| << Click to Display Table of Contents >> Navigation: Irinos-System Betriebsanleitung > Steckerbelegungen > ILink-Schnittstelle | 
➔ Anschlusstyp: DSUB 15-pol. Buchse
Die ILink-Schnittstelle vereint Leitungen für die Spannungsversorgung und die Kommunikation zwischen den Irinos-Boxen in einem einzigen Kabel / Steckverbinder. Für einen störungsfreien Betrieb des Irinos-Systems ist deshalb eine hochwertige ILink-Verbindung mit spezifischen elektrischen Eigenschaften erforderlich. Verwenden Sie deshalb nur Kabel vom Typ IR-ILINK.
Als Steckverbinder kommt eine 15-poliger DSUB-Buchse verwendet. In Verbindung mit dem passenden Gegenstecker kann mit dieser die Schutzart IP65 erreicht werden. Das ILink-Kabel ist deshalb in einer Standard-Version und in einer IP65-Version erhältlich.
Die Spannungsversorgung wird über die ILink-Schnittstelle eingespeist (siehe Abbildung). An allen anderen Pins des ILink-Steckverbinders darf keine Leitung angeschlossen sein, da es sonst zu störenden Reflexionen kommen kann.

Steckerbelegung Spannungsversorgung via ILink-Schnittstelle
| Pin | Bezeichnung | Bemerkung | 
|---|---|---|
| 1 | IL_Data1 | Datenleitung 1 | 
| 2 | IL_GND | Bezugsmasse für Datenleitungen | 
| 3 | IL_Data2 | Datenleitung 2 | 
| 4 | - | 
 | 
| 5 | I_24V | 24 V – Versorgung des Irinos-Systems. | 
| 6 | I_24V | 24 V – Versorgung des Irinos-Systems. | 
| 7 | IL_Data3 | Datenleitung 3 | 
| 8 | IStat | Detektions-Signal | 
| 9 | IL_Data4 | Datenleitung 4 | 
| 10 | - | 
 | 
| 11 | IL_Data5 | Datenleitung 5 | 
| 12 | - | 
 | 
| 13 | I_GND | Bezugsmasse für Spannungsversorgung des Irinos-Systems. Muss bei der Spannungsversorgung mit Pin 15 verbunden sein. | 
| 14 | IL_Data6 | Datenleitung 6 | 
| 15 | I_GND | Bezugsmasse für Spannungsversorgung des Irinos-Systems. Muss bei der Spannungsversorgung mit Pin 13 verbunden sein. | 
| Gehäuse | FE | Funktionserde | 
Zur Einhaltung der gültigen EMV-Normen muss das Steckergehäuse mit Funktionserde (FE) verbunden sein. Beim Netzteil IR-PU wird dies durch die Verbindung des Steckergehäuses mit der Schutzerde (PE) der Netzleitung erreicht.
Beachten Sie, dass mit Ausnahme der Netzteil-Box IR-PU alle Irinos-Boxen nur mit Schutzkleinspannung versorgt werden dürfen. Deshalb wird auch "nur" eine Funktionserde (FE) benötigt und keine Schutzerde (PE).
Die Belegung des ILink-Steckverbinders ist so gewählt, dass Inkrementalgeber vom Typ 1Vss / TTL mit Standard-Belegung der Fa. Heidenhain nicht beschädigt werden, wenn sie versehentlich in die Buchse der ILink-Schnittstelle gesteckt werden. Bei Spezial-Gebern mit hiervon abweichender Belegung kann dies anders sein.
Die Kommunikation der ILink-Schnittstelle basiert auf einem Bus-System, das am Anfang und am Ende jeweils durch einen Abschlusswiderstand terminiert werden muss. Diese Terminierung erfolgt automatisch: das Irinos-System erkennt die erste und letzte Irinos-Box, in welchen die Terminierung zugeschaltet wird. Eine eingeschaltete Terminierung wird über die Terminierungs-LED zwischen den beiden ILink-Steckverbindern signalisiert.
Eine Ausnahme hiervon sind die Irinos-Netzteile vom Typ IR-PU-HWS. Sitzt ein Netzteil am Anfang oder am Ende der ILink-Verkabelung, dann darf die Kabellänge zur nächsten Irinos-Box nicht länger als 0,3m sein.