| << Click to Display Table of Contents >> Navigation: Irinos-System Betriebsanleitung > Messung / Steuerung via MscDll > Fehler und Diagnose-Management > Fehler der Mess-Eingänge erkennen / Hardware-Status abfragen | 
Messwert-Manipulation
Das Irinos-System hat eine integrierte Messwert-Manipulation, wenn an einem Mess-Eingang ein Fehler festgestellt wurde, der eine Nutzbarkeit des Messwertes ausschließt. Statt des Messwertes wird dann solange ein Default-Wert geliefert, wie der Fehler ansteht. Diese Funktion ist abhängig vom Eingangs-Typ.
Sie ist insbesonders dann sehr nützlich, wenn die Applikation eine Taster-Überwachung durchführt. Eine Taster-Überwachung kann beispielsweise derart implementiert sein, dass ein Messtaster zwischen zwei Messungen um mindestens den Weg x ausgelenkt werden muss. Ist dies nicht der Fall, gilt die Messung als fehlgeschlagen.
Die Messwert-Manipulation wird immer durchgeführt, wenn die Master-Box keine Messwert-Daten von den Slave-Boxen erhält, also wenn ein Kommunikationsfehler vorliegt. In der Regel ist die Ursache hierfür eine defekte oder unzureichende ILink-Verkabelung (Kabel gebrochen, Stecker nicht korrekt fixiert, …).
Darüber hinaus ist es vom jeweiligen Eingangs-Typ abhängig, wann eine Messwert-Manipulation durchgeführt wird:
| Eingangs-Typ | Default-Wert im Fehlerfall | Bedingung für | Keine | 
|---|---|---|---|
| IR-TFV | 0x00007FFF | oOszillator-Kurzschluss oILink-Kommunikationsfehler | 
 | 
| IR-AIN / IR-MASTER | 0x00007FFF | oÜberlast der Referenzspannung oILink-Kommunikationsfehler | oÜberlast des 24V-Ausgangs an den Analog-Ausgängen (zur Versorgung von Analog-Sensoren) | 
| IR-INC | 0x7FFFFFFF | oILink-Kommunikationsfehler | oInkrementalgeber-Fehler | 
Hardware-Status
Darüber hinausgehend kann der Fehlerzustand der Mess-Eingänge auch über den „Hardware-Status“ abgefragt werden: Über den Opcode opcRHS (0x38) wird für jeden Mess-Kanal ein Byte geliefert, in welchem die möglichen Fehlertypen bitweise codiert sind. Der Inhalt des Bytes ist kanal-abhängig.
Die Abfrage des Hardware-Status wird ins besonders für Inkrementalgeber-Eingänge empfohlen, da hier keine Messwert-Manipulation im Fehlerfall durchgeführt wird. Desweiteren ist aus dem Hardware-Status auch auslesbar, ob die Referenzmarke des Inkrementalgebers überfahren wurde. Diese Information wird für viele Messungen benötigt.
Zur Abfrage des Hardware-Status gibt es zwei Möglichkeiten:
1.Er kann wie die statischen Messwerte oder die Bit I/Os über einen statischen Übertragungskanal kontinuierlich durch die MscDll aktualisiert werden.

Ablauf "Kontinuierliche Aktualisierung des Hardware-Status starten"

Ablauf "Hardware-Status bei kontinuierlicher Aktualisierung auslesen"
2.Er kann manuell durch die Applikation über MSC_WriteCommand ausgelesen werden, z.B. immer am Ende einer durchgeführten Messung.

Ablauf "Manuelle Abfrage des Hardware-Status"